LINKS | SITEMAP | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

endlichschwanger.de - Schwangerschaft, Geburt und danach

Artikel vom 11.06.2013 aus der Rubrik Schwangerschaft

Der Babybauch als Gipsabdruck - eine Erinnerung an neun wundervolle Monate

Es ist spannend! Unbeschreibliche Vorfreude und Momente der Unsicherheit mischen sich mit Liebe, Geborgenheit und der engsten Verbindung die zwei Menschen jemals zueinander haben können. Mit anderen Worten: Die Schwangerschaft ist eine besondere Reise, die Mutter und Kind näher bringt, als alles andere. Um für immer eine Erinnerung an dieses wundervolle Gefühl zu haben, kannst du dir von deinem Babybauch einen Abdruck machen lassen. Bist du selbst gern eine Künstlerin, kannst du auch selbst den Gipsausdruck anfertigen.

Was genau ist ein Babybauch-Gipsabdruck?

Mit jeder vergehenden Woche wächst dein Babybauch und im neunten Monat kann jeder sehen, dass der bald zur Welt kommende kleine Mensch nicht mehr lange in deinem Bauch lebt. Dies ist der ideale Zeitpunkt, um einen Abdruck mit Gips anzufertigen.

Das Verfahren ist völlig ungefährlich für dich und das Kind, natürlich schmerzfrei und lässt eine Plastik entstehen, die für immer zeigt, wie groß dein Babybauch tatsächlich einmal war. Daher ist es zeitlich auch am besten, wenn du den Abdruck so spät wie möglich machst. Allerdings solltest du nicht länger als bis circa 20 Tage vor dem geschätzten Entbindungstermin warten.

So entsteht dein Gipsabdruck

Nachdem dein Bauch mit einer schützenden Lotion oder Öl eingecremt wurde (noch besser: Vaseline), werden die hautfreundlichen Gipsbinden um deinen Bauch gewickelt und können dort langsam austrocknen. Das Öl auf der Haut ist wichtig, damit sich der trockene Abdruck am Ende leicht wieder ablösen lässt und beim Abnehmen nicht Reste an der Haut kleben bleiben und den Abdruck zerstören. So entsteht eine Gipsversion, die natürlich noch eine Rohfassung ist.

Sobald die Gipsschicht trocken ist, wird sie abgenommen und die Ränder sauber abgeschnitten. Der aufwendigste Schritt besteht nun darin, die Oberfläche schön glatt zu machen. Dies kannst du selbst versuchen, allerdings wird das Ergebnis ohne bereits vorhandene Erfahrung vielleicht nicht so erfreulich ausfallen. Besser ist es, entweder einen Experten darum zu bitten, oder aber gemeinsam mit Freundinnen zu einem Workshop zu gehen. Dort bekommst du das nötige Wissen und auch das nötige Material.

Tipp: Wer im Nordosten Deutschlands zuhause ist, kann sich einen professionellen Gipsabdruck zum Beispiel bei Lilly Art in Burg Stargard (Mecklenburg-Vorpommern) machen lassen. Für einen Gipsabdruck vom Babybauch in Erfurt und Umgebung bietet sich das Atelier Body-pArts an.

Nachdem die Oberfläche schön geglättet und geschliffen ist, kommt eine Grundierung auf den Abdruck des Babybauchs, damit alles fest und sicher ist.

Jeder Babybauch ist einzigartig: Auch dein Abdruck soll das werden

Nun liegt dein Gipsabdruck vor und zeigt in aller Plastizität, wie groß und schön geformt dein Babybauch in der Schwangerschaft war. Doch der Abdruck kann noch deutlich individueller gestaltet werden.

Zum einen können eine Reihe von Lackfarben oder Acrylmalerei eingesetzt werden, um Farben, Muster und Bilder auf den Abdruck zu zeichnen. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt und du kannst auf deine ganz eigene Art zeigen, wie du deine Verbindung zu deinem Baby empfunden hast.

Zum anderen ist auch die Arbeit mit Fotos, die nachträglich in den Gips eingelassen werden, möglich und das kann ein wundervolles Ergebnis liefern. So kannst du zum Beispiel eines der Ultraschallbilder und dann das erste Bild nach der Geburt gemeinsam in den Abdruck einarbeiten. Natürlich sind auch andere Motive denkbar.

Wie wäre es mit einem Händeabdruck deines Kindes nach der Geburt oder einer Schleife mit dem aufgedruckten Geburtsdatum und anderen Wünschen? Auch Rüschen, Dekoblumen oder Perlen - was immer den Gipsabdruck vom Babybauch in deinen Augen perfekt macht, kann zum Einsatz kommen.

Am Ende wird meist eine Art Schlusslackierung auf das gesamte Kunstwerk aufgetragen, damit dein Babybauch sicher aufgestellt werden kann. Irgendwann kannst du deinem Kind dann zeigen, wie es aussah, als es mit dir so unsagbar eng verbunden war.

SCHWANGERSCHAFT
Symptome einer Eileiterschwangerschaft

SCHWANGERSCHAFT
Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese)

SCHWANGERSCHAFT
Abkürzungen im Mutterpass - kurz erklärt

SCHWANGERSCHAFT
Der Mutterpass - für Schwangere so wichtig wie der Personalausweis

SCHWANGERSCHAFT
Erste Zeichen eines neuen Lebens - Die ersten Schwangerschaftszeichen

SCHWANGERSCHAFT
Sport während der Schwangerschaft - gesund oder gefährlich?

KINDERPFLEGE
Badespaß und Planschvergnügen

KINDERPFLEGE
Babys Gesicht - so pflegst Du es am besten

GEBURT
Wassergeburt - ein außergewöhnliches Erlebnis

GEBURT
Hebammenhilfe - umfassende und ganzheitliche Betreuung

GEBURT
Kaiserschnitt - reine Routine?

GEBURT
Folgen eines (Wunsch)Kaiserschnitts - oft unterschätzt!

KINDERPFLEGE
Babymassage - ein sinnliches Vergnügen

ERNäHRUNG
Genussmittel in der Schwangerschaft

ERNäHRUNG
Ernährung in der Schwangerschaft - Essen für Zwei?

ERNäHRUNG
Verbotenes auf dem Speiseplan

Zum Seitenanfang NACH OBEN   Zurück zur vorherigen Seite ZURÜCK

© 2007-2023 endlichschwanger.de

Alle Texte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige Veröffentlichung dieser Texte, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Autoren zulässig.