LINKS | SITEMAP | IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

endlichschwanger.de - Schwangerschaft, Geburt und danach

Artikel vom 11.02.2008 aus der Rubrik Kinderpflege

Tipps und Tricks für die Badepraxis

Zum Baden braucht es gar nicht viel - wichtig sind neben der richtigen Badetemperatur, vor allem Ruhe und genügend Zeit für das Baby, damit es im warmen Nass Planschen und Entspannen kann. Baden ist für das Kind ein Vergnügen der besonderen Art!

Am Anfang wirst Du Dein Baby noch etwas unsicher halten und Du hast Angst, dass es Dir im Wasser aus dem Arm gleiten könnte. Das geht den meisten Frauen so. Deine Nachsorge-Hebamme wird Dir das Bade-Handling in Ruhe zeigen und helfen, dass Ihr schnell ein eingespieltes Team werdet.

Tipps für ein schönes Badeerlebnis:

  1. Baby-Badewanne auf eine Dir angenehme Höhe stellen, wie zum Beispiel auf den Küchentisch oder in ein entsprechend hohes Badewannengestell - Du solltest während des Badens entspannt stehen können, denn ein stark gebeugter Rücken beginnt schnell zu schmerzen.
  2. Rutschfeste Unterlage unter die Wanne legen – gerade bei älteren Kindern sinnvoll.
  3. Nie die mit Wasser gefüllte Wanne allein tragen - besser nach und nach mit einem sauberen Eimer das Wasser herzuholen und auf gleiche Weise entsorgen.
  4. Während der ersten Badestunden ist es besser, wenn Du nicht allein bist - so hast Du schnelle Hilfe parat, falls Dir schwindlig wird oder Du ein Pflegeutensil vergessen hattest.
  5. Zum Baden einen Raum wählen, welcher gut beheizbar ist und in dem es keine Zugluft gibt.
  6. Die Wassertemperatur sollte zwischen 37 und 38° Celsius liegen. Zum Überprüfen kannst Du Dir anfänglich mit einem Thermometer behelfen. Teste aber auch immer mit Deinem Ellenbogen oder Handgelenk nach, so wirst Du bald ein sicheres Gefühl für die richtige Temperatur bekommen und kannst das Thermometer beiseite legen.
  7. Fülle die Wanne mit reichlich Wasser – Dein Baby möchte ganz vom warmen Nass umschlossen sein, gerade in den ersten Wochen.
  8. Lege Dir vor dem Baden alles Notwendige parat, wie Bürste, saubere Windel, ein großes kuscheliges Handtuch, Massageöl, Kleidung, Söckchen, Mütze, Waschlappen und Pflegeprodukte.
  9. Babys lieben Wärme – schlage alles, was Du Deinem Kind nach dem Baden anziehen möchtest zusammen mit einer Wärmeflasche in eine Decke ein.
  10. Tägliches Baden in den ersten Monaten ist nicht empfehlenswert, da der Säureschutzmantel der Haut noch sehr empfindlich ist.
  11. Pures Wasser reicht zum Baden aus - Badezusätze trocknen die zarte Babyhaut schnell aus; die Talgdrüsen des Kindes übernehmen das Rückfetten, sodass Du gerade in den ersten Monaten keine speziellen Pflegeprodukte benötigst
  12. Falls Du kalte Hände hast - erwärme diese im Badewasser bevor Du Dein Baby aufnimmst. So erschrickt es sich nicht.
  13. Babys brauchen Grenzen, wie in der Gebärmutter - so sollten die Füße Deines Kindes das Wannenende berühren, damit es sich nicht verloren fühlt.
  14. Reinige bei Mädchen die Scheide immer von oben nach unten und bei einem Jungen ziehe niemals die Vorhaut zurück.
  15. Bade Dein Baby weder frisch gefüttert noch hungrig – sonst ist Schreien vorprogrammiert.
  16. Bei unruhigen Babys empfiehlt sich das abendliche Baden zum Entspannen.
  17. Verträumte Babys Baden gern am Vormittag, so werden sie aktiver und lebhafter.
  18. Abtupfen ist besser als Trockenreiben – gerade in den Hautfalten; ist die Babyhaut schuppig oder der Po gerötet, so kann Fönen für das Baby sehr wohltuend sein.
  19. Lege einen größeren Waschlappen auf die Brust und Schultern des Babys und halte ihn immer feucht, so kühlt das Kind nicht aus und ist entspannter während des Badens.

Die häufigsten Ursachen für schreiende Babys in der Wanne sind:

  • zuwenig Wasser
  • Wasser zu kühl
  • Brust und Schultern sind nicht bedeckt und frieren
  • Ohren sind nicht ins Wasser eingetaucht

Das Wichtigste ist, dass Dein Baby genügend Zeit zum Planschen und Entspannen hat. So wird das Baden zu einem erlebnisreichen Abenteuer für Euch. Viel Spaß!

Annett Matiran

KINDERPFLEGE
Babymassage - ein sinnliches Vergnügen

KINDERPFLEGE
Babys Gesicht - so pflegst Du es am besten

KINDERPFLEGE
Badespaß und Planschvergnügen

SCHWANGERSCHAFT
Symptome einer Eileiterschwangerschaft

GEBURT
Frühgeburt und vorzeitige Wehen

SCHWANGERSCHAFT
Der Babybauch als Gipsabdruck - eine Erinnerung an neun wundervolle Monate

SCHWANGERSCHAFT
Sport während der Schwangerschaft - gesund oder gefährlich?

GEBURT
Wassergeburt - ein außergewöhnliches Erlebnis

SCHWANGERSCHAFT
Erste Zeichen eines neuen Lebens - Die ersten Schwangerschaftszeichen

GEBURT
Hebammenhilfe - umfassende und ganzheitliche Betreuung

GEBURT
Kaiserschnitt - reine Routine?

GEBURT
Folgen eines (Wunsch)Kaiserschnitts - oft unterschätzt!

ERNäHRUNG
Genussmittel in der Schwangerschaft

Zum Seitenanfang NACH OBEN   Zurück zur vorherigen Seite ZURÜCK

© 2007-2023 endlichschwanger.de

Alle Texte auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Eine anderweitige Veröffentlichung dieser Texte, auch nur auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Autoren zulässig.